Flexible Verpackungen werden aufgrund ihrer Effizienz, ihres geringen Gewichts und ihrer ausgezeichneten Haltbarkeit in Sektoren wie der Lebensmittel, Kosmetik und Pharmaindustrie häufig verwendet. Ihre Verwertung am Ende ihrer Nutzungsdauer ist jedoch eine der größten Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft.
Laut UN-Umweltbericht (2019) werden jedes Jahr 300 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle produziert, was dem Gewicht der gesamten menschlichen Bevölkerung entspricht. Davon landen etwa 13 Millionen Tonnen in den Ozeanen. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden bis zum Jahr 2050 schätzungsweise mehr als 12 Milliarden Tonnen auf Mülldeponien oder in der Natur verstreut sein.
Wichtigste Herausforderungen für die Erholung:
- Mehrschichtige Zusammensetzung: Viele Behälter bestehen aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien (Kunststoff, Aluminium, Papier), was ihr mechanisches Recycling erheblich erschwert, da sich diese Komponenten nicht leicht trennen lassen.
- Mangel an spezialisierter Infrastruktur: Die meisten derzeitigen Recyclinganlagen sind nicht für diese Art von Abfällen ausgerüstet, was die Möglichkeiten für eine effektive Verwertung einschränkt.
- Verunreinigung des Materials: Wenn diese Behälter mit Lebensmitteln oder Produkten in Berührung kommen, enthalten sie oft Rückstände, die die Reinigungs- und Recyclingprozesse erschweren oder verteuern.
- Mangelndes Wissen oder fehlende Umwelterziehung: Viele Verbraucher wissen nicht, ob diese Verpackungen recycelt werden können oder wie man sie richtig trennt, was sich unmittelbar auf ihre endgültige Entsorgung auswirkt.
Lösungen, die wegweisend sind.
Vor diesem Hintergrund entwickelt die Verpackungsindustrie schnell innovative Lösungen, um diese Herausforderung in eine Chance für die Nachhaltigkeit zu verwandeln:
- Ökodesign: Der Übergang zu Verpackungen aus einem einzigen Material erleichtert das Recycling, ohne die Funktionalität und den Schutz des Produkts zu beeinträchtigen. Coverpan hat zwei Verpackungslinien entwickelt: recycelbare und kompostierbare Verpackungen, die die höchsten Standards für Nachhaltigkeit und Umweltschutz erfüllen.
- Fortschrittliches Recycling: Technologien wie das chemische oder molekulare Recycling ermöglichen die Zerlegung komplexer Verpackungen in ihre Grundbestandteile und eröffnen neue Möglichkeiten der Wiederverwendung von Materialien, die bisher als nicht recycelbar galten.
- Neue Sammel und REP-Modelle: Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) zwingt Marken dazu, die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Verpackungen zu übernehmen. Dies führt zu speziellen Sammelsystemen und freiwilligen Abgabestellen, insbesondere für flexible Verpackungen.
- Wiederverwendung und Formatinnovation: In einigen Branchen werden Nachfüllmodelle eingeführt, bei denen die Verbraucher die Verpackungen wiederverwenden oder zur Reinigung und Wiederbefüllung zurückgeben, wodurch die Menge an Einwegmüll verringert wird.
Unser Engagement: Design mit Zweck.
Wir bei Coverpan sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit nicht erst am Ende des Lebenszyklus einer Verpackung beginnt, sondern bereits bei ihrer Konzeption. Deshalb basiert unser Engagement auf einem zweckmäßigen Design: Wir wollen Lösungen schaffen, die nicht nur funktional, sicher und effizient sind, sondern auch umweltverträglich.
Deshalb konzentrieren wir uns bei unserer Arbeit nicht nur darauf, Verpackungen zu entwickeln, die technisch nachhaltig sind, sondern auch darauf, dass sie realistisch in bestehende Verwertungssysteme integriert werden können. Mit dieser Vision im Hinterkopf entwickeln wir Verpackungen, die:
- Aus kompostierbaren oder Monomaterialien bestehen, die ihre Wiederverwertbarkeit oder Kompostierbarkeit erleichtern.
- Den Einsatz fossiler Ressourcen minimieren und wann immer möglich recyceltes Post-Consumer-Material verwenden.
- Sie passen sich den aktuellen Verwertungssystemen an, um sicherzustellen, dass sie nicht zu unkontrolliertem Abfall werden.
- Sie erfüllen die höchsten Anforderungen an Qualität und Lebensmittelsicherheit, ohne die Produktleistung zu beeinträchtigen.
Die Verwertung flexibler Verpackungen ist eine der großen Herausforderungen der Gegenwart, aber auch eine Chance, Design, Systeme und Verbrauch neu zu überdenken. Bei Coverpan arbeiten wir jeden Tag daran, Lösungen anzubieten, die Effizienz, Funktionalität und echte Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Denn wir glauben, dass eine gut gestaltete Verpackung nicht nur auf dem Markt, sondern auch für unseren Planeten einen Unterschied machen kann.